Bei den Deutschen Meisterschaften der Schüler 2017 in Frankfurt/Oder erzielten alle Sportler und Sportlerinnen unseres Leistungszentrums neue persönliche Bestleistungen und konnten den Platz auf dem obersten Siegertreppchen einnehmen. Mit ihren sehr guten Leistungen bestimmten sie das Nivau der Titelkämpfe der Jahrgänge 2004-2002 mit.
In diesem Altersbereich wurde ein Mehrkampf (Gewichtheben mit Technikbewertung und drei Athletikdisziplinen) ...
Bei den Deutschen Meisterschaften der Schüler 2017 in Frankfurt/Oder erzielten alle Sportler und Sportlerinnen unseres Leistungszentrums neue persönliche Bestleistungen und konnten den Platz auf dem obersten Siegertreppchen einnehmen. Mit ihren sehr guten Leistungen bestimmten sie das Nivau der Titelkämpfe der Jahrgänge 2004-2002 mit.
In diesem Altersbereich wurde ein Mehrkampf (Gewichtheben mit Technikbewertung und drei Athletikdisziplinen) ausgetragen.
Martin Kohlisch (Jhg.04) zeigte sechs gültige Hebungen und stellte mit 102kg im Zweikampf (Reißen 45, Stoßen 57) neue Bestwerte auf. Bei einem Körpergewicht von nur 40kg kam er auf sehr gute 591 Punkte im Mehrkampf. Er siegte souverän in der leichten Gruppe und war zugleich der punktbeste Heber des gesamten Jahrgangs 2004 der Jungen.
Leonie Mercedes Martin (Jhg.04) lieferte einen Superwettkampf ab. Ihre neuen Bestwerte von 125kg im Zweikampf (Reißen 57,Stoßen 68) sind auch neue Sachsenrekorde der Mädchen in der Gewichtsklasse bis 48kg. Mit ihren 125kg qualifizierte (Norm 122) sie sich als Sportlerin der AK13 für die U15 Jugend-Europameisterschaft, die vom 23.-30.September in Pristina/Kosovo stattfindet. Leonie war mit 591 Punkten im Mehrkampf nicht nur das beste Mädchen des Jahrgangs 2004 sondern der gesamten Meisterschaft!
Bei den Mädchen des Jahrgangs 2003 gingen beide zu vergebenden Goldmedaillen an Chemnitzer Sportschülerinnen.
Marlen Barthel siegte in der leichten Gruppe und steigerte sich auf 114kg im Zweikampf (Reißen 52, Stoßen 62) bei nur 44,5kg Körpergewicht. Mit 587 Punkten im Mehrkampf wurde sie auch punktbeste ihres Jahrgangs und knapp hinter Leonie die zweitbeste der Meisterschaft.
Vicky Schlittig holte sich mit 137kg im Zweikampf (Reißen 62,Stoßen 75) den Meistertitel in der schweren Gruppe und erreichte im Mehrkampf 560 Punkte.
Auch bei den Jungen des gleichen Jahrgangs gingen zwei der drei Goldmedaillen nach Chemnitz.
Bei Julian Pester lief es im Reißen (50kg) noch nicht wie erhofft, aber im Stoßen (65kg) und der Athletik zog er noch an seien Kontrahenten vorbei. Mit nur 43,5kg Körpergewicht kam er auf 115kg im Zweikampf und 576 Punkte im Mehrkampf und siegte in der leichten Gruppe.
Benjamin Weißbeck absolvierte seine 6gültigen Versuche erst, als seine Mitstreiter ihren Wettkampf im Reißen und Stoßen längst beendet hatten. Er erreichte im Zweikampf 190kg (Reißen 85, Stoßen 105) bei 66,2kg Körpergewicht und siegte souverän in der schweren Gruppe. Mit hervorragenden 660 Punkten war der mit Abstand beste Sportler des Jhg.2003 und auch die Sportler des Jhg.2003 blieben hinter ihm. Zusätzlich gewann Benjamin den Wanderpokal als "Bester Techniker" der Meisterschaft mit 17,83 Punkten. Dieser Pokal steht nun das 7.Jahr in Folge in Chemnitz!
Den 7. sächsischen Meistertitel gewann Eric Elsner aus Görlitz in der schweren Gruppe der Jungen des Jhg.2002. Auch er steigerte seine Bestleistung auf 213kg im Zweikampf (Reißen 98, Stoßen 115) und kam auf 609 Punkte im Mehrkampf. Ab diesem Schuljahr besucht auch er die Sportoberschule in Chemnitz.